Mittwoch, 30. September 2015
PKW Bergung in Sierling
Montag, 14. September 2015
Garagenbrand mit mehreren Fahrzeugen
Montag, 24. August 2015
Bergung 32to Betonmischwagen
Zur Bewältigung der Bergung wurden sofort die FF Stainz und die FF St.Stefan nachalarmiert.
Das erste Ziel der Bergung war es den Mischwagen mittels Seilwinden und Unterleghölzer zu stabilisieren. In weiterer Folge wurde eine Betonpumpe und ein weiterer leerer Mischwagen organisiert um den Beton umzuladen.
Danach konnte der Betonmischwagen mittels TLFA 4000 Stainz, TLFA 3000 Wald und LFB St.Stefan herausgezogen werden.
Der Fahrer kam mit einem Schrecken davon, der Betonmischwagen war mit einem leichten Schaden weiter fahrbereit.
Im Einsatz waren:
- FF Wald bei Stainz mit TLFA 3000 und BLF
- FF Stainz mit LKWA-Kran und TLFA 4000
- FF St-Stefan mit LFB und MTFA
Die Zusammenarbeit aller Wehren funktionierte einwandfrei und der Einsatz konnte unter schwierigen Bedingungen mit vollem Erfolg beendet werden.
Freitag, 24. Juli 2015
Rückblick Feuerwehrfest 2015
Die Mitglieder der Feuerwehr Wald bei Stainz bedankt sich vor allem bei allen Gästen und den freiwilligen Helfern die uns tatkräftig unterstützt haben!
Danke für Ihr Kommen!
Webalbum
Sonntag, 12. Juli 2015
Landesjugendleistungsbewerb in Wagendorf
Mittwoch, 1. Juli 2015
Berziksfeuerwehrleistungsbewerb der Jugend
Mittwoch, 17. Juni 2015
Fahrzeugbergung in Hochgrail, 17.06.2015
Ein Fahrzeug kam von der Straße ab, durchbrach einen Weidezaun und kam auf der Wiese zu stehen. Die ausgerückte Mannschaft musste das Fahrzeug mittels Seilwinde bergen.
Eingesetzt waren das TLFA 3000 und BLF mit 12 Mann.
Dienstag, 9. Juni 2015
Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Frauental
Samstag, 23. Mai 2015
FF Wald bei Stainz setzt ein Zeichen der Kameradschaft!
Wie im April bereits berichtet legten am 24.April 2015 vier Gruppen der FF Wald die Branddienstleistungsprüfung in Bronze, Silber und Gold ab.
Da der Kamerad HFM Josef Zapfl aus beruflichen Gründen an diesen Tag an der Prüfung nicht teilnehmen konnte, obwohl er sich bei den Übungen bestens darauf vorbereitet hatte, entschloss sich die Gruppe sich nochmals der Abnahme der BDLP in Gold mit HFM Zapfl zu stellen.
Sofort wurde um einen neuen Prüfungstermin angesucht und auch dankenswerter Weise durch den Landesbeauftragen BR d. F. Johann Bretterklieber bestätigt.
Am 16.Mai wurde dann die Prüfung durchgeführt und vom Bewerterteam: HBI Markus Hubmann, HBI d.F. Alois Gritsch und BR d.F. Johann Bretterklieber abgenommen. Die Gruppe meisterte die BDLP in Gold in der Sollzeit mit Null Fehlerpunkten in der Aufgabe: Flüssigkeitsbrand.
So konnte HFM Josef Zapfl das Branddienstleistungsabzeichen in Gold mit etwas Verspätung und Stolz in Empfang nehmen.
Ein besonderer Dank für die gezeigte Kameradschaft und Bereitschaft als Ergänzungsteilnehmer nochmals mitzuwirken an: HBI Richard Krenn, HBI d.F. Franz Jandl (FF.Stefan), LM Stefan Jandl, LM Anton Harzl jun., HFM Alexander Jöbstl, OFM Christian Klug, HLM Friedrich Hackl.
Zum Abschluss bedankte sich HBI Richard Krenn beim Bewerterteam und bei den Kameraden für die Mithilfe bei der erfolgreichen Teilnahme an der Branddienstleistungsprüfung.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Kartenverkauf Feuerwehrfest
Samstag, 16. Mai 2015
Einsatzübung 15.05.2015
Dienstag, 5. Mai 2015
Brandeinsatz Hauptplatz Stainz
Dienstag, 28. April 2015
Florianitag 03.05.2015
Samstag, 25. April 2015
Branddienstleistungsprüfung 24.04.2015
Dienstag, 21. April 2015
Räumungsübung der VS Marhof
Sonntag, 19. April 2015
Maschinistenübung
Samstag, 11. April 2015
ATS Abschnittsübung in Gundersdorf
Mittwoch, 1. April 2015
Baumbergung in Bad Sauerbrunn
Sonntag, 29. März 2015
Menschenretterabschnittsübung
Montag, 23. März 2015
Abschnittsübung in Pirkhof
Die Übung fand beim Landgasthof Steinbeck statt.
Das zu beübende Szenario war ein Küchenbrand, welcher sich auf ein Gästezimmer und die Werkstätte ausbreitete.
Die Aufgabe der FF-Wald war es einen Atemschutz . Rettungstrupp bereitzustellen welcher eine vermisste Persson retten musste.
Weiters wurden 2 Personen von einem Balkon mit der neu angeschafften 2-teiligen Schiebleiter gerettet und mit der Korbtrage zur Rettungsstation gebracht.
Für Speis und Trank war mit Gulasch und Semmeln gesorgt.
Fahrzeugbergung Steinreib
Am 23.03.15 wurde die FF Wald zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Mittels BLF und 5 Mann wurde der im Graben steckende Paketdienst wieder auf die Straße gezogen.
Sonntag, 22. März 2015
Sanitätsabschnittsübung FF Wald
Der erste Teil der Übung bestand aus einem theoretischen Teil im Rüsthaus der FF Wald bei Stainz.
Der nächste Übungsteil gliederte sich in vier Übungsszenarien wobei Sanitäts- aber auch Technikwissen von Bedeutung waren:
1) Rettung einer Person aus einer Schotterbox, der Zugang war durch einen abgestellten Radlader versperrt. Die Person klagte über starke Rückenscherzen und spürte seine Beine nicht mehr.
2) Durch einen tragischen Arbeitsunfall war eine Person in den "Brecher" des Steinbruchs geraten. Die Person war bewusstlos und mittels einer "Chrashrettung" zu retten und in Sicherheit zu bringen.
3) Abgestürzte Person, welche sich im Förderband der Steinzerkleinermaschine befand. Die Person musste wirbelsäulenschonend gerettet werden.
4) Eingeklemmte Person nach einem Felssturz, welche mittels Hebekissen befreit werden musste.
Die Teilnehmenden wurden für die vier Übungsszenarien aufgeteilt und in vier Gruppen eingeteilt. Somit konnte jeder sanitäts- und technische Fähigkeiten erlernen und festigen.
Großer Dank gilt LM Krenn Thomas für die gute Übungsvorbereitung!
Einen kameradschaftlichen Ausklang fand die Übung beim Gasthaus Höllerhansl.

Freitag, 6. März 2015
Technische Übung in Bad Sauerbrunn
Mittwoch, 4. März 2015
Dorfschnapsen 2015
Ergebnisse:
- Freidl Peter
- Achatz Hannes
- Klug Markus
- Herunter Sepp
- Thomann Wolfi
- Kumpusch Wolfi
- Mochart Andreas
- Freidl Maria (Platz 1 Damen)
- Reinbacher Maria (Platz 2 Damen)